Mansur

Mansur
Mansur,
 
Al-Mansur, Almạnsor [arabisch »der Siegreiche«], Ehrenname islamischer Herrscher. Bekannt v. a.:
 
 1) Abu Djafar Abdallah Ịbn Mohammed al-M.al-Mansur, Kalif (seit 754), * um 712, ✝ Bir Maimun (bei Mekka) 7. 10. 775; Sohn einer Berbersklavin, Bruder des ersten abbasidischen Kalifen Abu al-Abbas; schaltete 754 zunächst seinen mit ihm um die Kalifenwürde konkurrierenden Onkel Abd Allah Ibn Ali mithilfe des Statthalters von Khorasan, Abu Muslim, aus; 755 ließ er dann Abu Muslim ermorden. Mansur, der zahlreiche Aufstände unterdrückte, machte das von ihm neu gegründete Bagdad zur Residenz (762) und festigte die Macht der Abbasiden. Unter ihm setzte der Aufstieg der Beamtenfamilie der Barmakiden ein; es begann die Blütezeit der arabischen Literatur und Philologie.
 
 2) Mohammed Ịbn Abi Amir al-Mansur, bei den Christen Almạnsor, spanisch Almanzor [alman'θɔr] genannt, erster Minister (Hadjib) des Omaijadenreiches von Córdoba, * 938, ✝ Medinaceli (Provinz Soria) 10. 8. 1002. Vom Harem begünstigt, übte er seit 978 im Namen des Kalifen Hischam II., den er völlig entmachtete, die Herrschaft aus und erweiterte die omaijad. Machtstellung in Spanien; er unternahm über 50 Feldzüge gegen die christlichen Reiche der Halbinsel. 981 verlegte er den Regierungssitz von Córdoba in die neu gegründete nahe gelegene Palaststadt Medina Azahara.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mansūr — Mansūr, Al …   Enciclopedia Universal

  • Mansur — (Arabic: منصور‎, Manṣūr; also spelled Mansoor, Mansour or Mensur) is a male Arabic name that means victorious , from the Arabic root naṣr (نصر), meaning victory. The first known bearer of the name was Al Mansur, second Abbasid caliph and the… …   Wikipedia

  • Mansur — (arabisch ‏منصور‎ ‚siegreich durch Gottes Beistand‘) ist ein männlicher arabischer und persischer Name. Die türkische Schreibweise ist Mensur. Mansur ist der Name von Mansur Al Hallaj ( 858–922) persischer Sufi Mansur Ali Khan Pataudi… …   Deutsch Wikipedia

  • MANṢŪR° — (Al; full name: al Mansur Ibn Abi ʿAmir; in Christian sources, Almanzor; d. 1002), chamberlain (Ar. ḥājib) of Caliph Hishām II (976–1013) of Spain. Al Manṣūr in effect ruled umayyad Spain as virtual dictator and in 996 assumed royal titles. His… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mansur — [man soor′] A.D. 712? 775; Arab caliph (754 775): founder of Baghdad: also al Mansur * * * ▪ Indian painter also called  Ustād (“Master”) Manṣūr  flourished 17th century, India       a leading member of the 17th century Jahāngīr studio of Mughal… …   Universalium

  • Mansur — [man soor′] A.D. 712? 775; Arab caliph (754 775): founder of Baghdad: also al Mansur …   English World dictionary

  • Mansur — Mansur. A) Khalifen: 1) Abu Dschaafer al M. (Almansor), der zweite Khalif aus dem Stamme der Abbasiden, von 754–775, er verfolgte die Christen in Syrien u. Ägypten, führte die schwarze Tracht als Nationaltracht ein u. stellte zuerst fremde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • MANSUR (AL-) — MAN プ 樓R AB DJA‘FAR ‘ABD ALL H AL (714 775) calife ‘abb side (754 775) Deuxième calife ‘abb side, al Man ル r succède à son frère, Ab l ‘Abb s al Saff h. Dès son arrivée au pouvoir, il s’attache à en affermir les bases: la dynastie est récente… …   Encyclopédie Universelle

  • MANSUR — Arabica vox, cognomen Ioannis Damasceni, apud Dominic. Macrum in Hierolexico, h. e. Adiutus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mansur — Mànsur DEFINICIJA zvan Ùstad (majstor) indijski slikar iz 17. st., prvo ime među slikarima pod patronatom indijskog vladara Jahangira, čuven po slikama ptica, životinja i cvijeća; na zahtjev Jahangira u Kašmiru naslikao sto različitih cvjetova …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”